Wir sprechen bei der Kopfhautpflege gerne von der Hautpflege des Haares. Konsequente Pflege ist unabdingbar. Wussten Sie, dass Ihre Kopfhaut genauso altert wie Ihr Gesicht? Deshalb ist die Kopfhautpflege genauso wichtig wie die Hautpflege. Da Ihre Kopfhaut den gleichen oxidativen Stressfaktoren und Umweltaggressoren ausgesetzt ist wie Ihr Gesicht, benötigt sie ein kontinuierliches Peeling, Reinigung und Schutz, um die Anzeichen vorzeitiger Kopfhautalterung zu bekämpfen.
Wir sprechen bei der Kopfhautpflege gerne von der Hautpflege des Haares. Konsequente Pflege ist unabdingbar. Wussten Sie, dass Ihre Kopfhaut genauso altert wie Ihr Gesicht? Deshalb ist die Kopfhautpflege genauso wichtig wie die Hautpflege. Da Ihre Kopfhaut den gleichen oxidativen Stressfaktoren und Umweltaggressoren ausgesetzt ist wie Ihr Gesicht, benötigt sie ein kontinuierliches Peeling, Reinigung und Schutz, um die Anzeichen vorzeitiger Kopfhautalterung zu bekämpfen.
Was sind Anzeichen für eine vorzeitige Alterung der Kopfhaut?
Anzeichen der Kopfhautalterung können sich durch 5 häufige Kopfhautprobleme bemerkbar machen:
- 1. Rötung & Reizung
- 2. Überschüssiges Öl
- 3. Verstopfte Poren & Ablagerungen
- 4. Trockenheit und Straffheit
- 5. Oxidativer Stress
Mit der richtigen Kopfhautpflege - Peeling, Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung und Schutz - können Sie eine Kopfhaut haben, die gesund ist:
- 1. Besänftigt
- 2. Gereinigt
- 3. Ausbalanciert
- 4. Hydratisiert
- 5. Geschützt
Was sind Anzeichen für eine vorzeitige Alterung der Kopfhaut?
Anzeichen der Kopfhautalterung können sich durch 5 häufige Kopfhautprobleme bemerkbar machen:
- 1. Rötung & Reizung
- 2. Überschüssiges Öl
- 3. Verstopfte Poren & Ablagerungen
- 4. Trockenheit und Straffheit
- 5. Oxidativer Stress
Mit der richtigen Kopfhautpflege - Peeling, Reinigung, Feuchtigkeitsversorgung und Schutz - können Sie eine Kopfhaut haben, die gesund ist:
- 1. Besänftigt
- 2. Gereinigt
- 3. Ausbalanciert
- 4. Hydratisiert
- 5. Geschützt
Q&A mit Professor Julie Thornton
Die Direktorin des Zentrums für Hautwissenschaften an der Universität Bradforder beantwortet einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Kopfhautalterung und Kopfhautpflege.
Q&A mit Professor Julie Thornton
Die Direktorin des Zentrums für Hautwissenschaften an der Universität Bradforder beantwortet einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Kopfhautalterung und Kopfhautpflege.
WAS PASSIERT, WENN IHRE KOPFHAUT ALTERT?
Ihre Kopfhaut wird trockener, flacher und dünner und die Talgdrüsen weniger wirksam. Dies kann zudem zu einer empfindlicheren und gestressteren Kopfhaut führen.
WAS PASSIERT, WENN IHRE KOPFHAUT ALTERT?
Ihre Kopfhaut wird trockener, flacher und dünner und die Talgdrüsen weniger wirksam. Dies kann zudem zu einer empfindlicheren und gestressteren Kopfhaut führen.
WIE WIRKT SICH DIE ALTERUNG DER KOPFHAUT AUF DAS HAAR AUS?
Wir sind der Überzeugung, dass die Kopfhaut die Quelle für schönes Haar ist. Die Qualität des wachsenden Haares wird durch eine vorzeitig alternde Kopfhaut beeinträchtigt. Das wird erkennbar, wenn das Haar seinen Glanz und seine Leuchtkraft verliert.
WIE WIRKT SICH DIE ALTERUNG DER KOPFHAUT AUF DAS HAAR AUS?
Wir sind der Überzeugung, dass die Kopfhaut die Quelle für schönes Haar ist. Die Qualität des wachsenden Haares wird durch eine vorzeitig alternde Kopfhaut beeinträchtigt. Das wird erkennbar, wenn das Haar seinen Glanz und seine Leuchtkraft verliert.
WAS VERURSACHT DIE VORZEITIGE ALTERUNG DER KOPFHAUT?
Ihre Kopfhaut ist der gleichen Umgebung ausgesetzt wie Ihre Gesichtshaut. Denken Sie an die täglichen Auswirkungen des Lebens in der Stadt, unter anderem Mikrostaub, Umweltverschmutzung, oxidative Stressfaktoren und Umweltaggressoren.
WAS VERURSACHT DIE VORZEITIGE ALTERUNG DER KOPFHAUT?
Ihre Kopfhaut ist der gleichen Umgebung ausgesetzt wie Ihre Gesichtshaut. Denken Sie an die täglichen Auswirkungen des Lebens in der Stadt, unter anderem Mikrostaub, Umweltverschmutzung, oxidative Stressfaktoren und Umweltaggressoren.
WAS SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER KOPFHAUTALTERUNG?
ZU den wichtigsten Anzeichen für eine vorzeitige Alterung der Kopfhaut gehören: Trockene Kopfhaut, Reizungen, Rötungen, fettige Kopfhaut, Verlust der Geschmeidigkeit der Kopfhaut, Ablagerungen oder Kopfhautgeruch. Im Folgenden erfahren Sie, was passiert, wenn die Kopfhaut nicht mehr jung und gesund ist, sondern Anzeichen einer vorzeitigen Kopfhautalterung anzeigt.
WAS SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER KOPFHAUTALTERUNG?
ZU den wichtigsten Anzeichen für eine vorzeitige Alterung der Kopfhaut gehören: Trockene Kopfhaut, Reizungen, Rötungen, fettige Kopfhaut, Verlust der Geschmeidigkeit der Kopfhaut, Ablagerungen oder Kopfhautgeruch. Im Folgenden erfahren Sie, was passiert, wenn die Kopfhaut nicht mehr jung und gesund ist, sondern Anzeichen einer vorzeitigen Kopfhautalterung anzeigt.
A. JUNGE, GESUNDE KOPFHAUT
1. Eine starke Barriere hilft, die Kopfhaut vor Stressfaktoren zu schützen
2. Die Haut ist hydratisiert, ruhig und rein (frei von überschüssigem Öl
und Ablagerungen)
3. Das Haar ist kräftig, glänzend und voller Vitalität
4. Der Haarfollikel wird in der Unterhaut
gut unterstützt und genährt.
A. JUNGE, GESUNDE KOPFHAUT
1. Eine starke Barriere hilft, die Kopfhaut vor Stressfaktoren zu schützen
2. Die Haut ist hydratisiert, ruhig und rein (frei von überschüssigem Öl
und Ablagerungen)
3. Das Haar ist kräftig, glänzend und voller Vitalität
4. Der Haarfollikel wird in der Unterhaut
gut unterstützt und genährt.
B. WICHTIGE STRESSOREN KÖNNEN DIE BARRIEREFUNKTION DER KOPFHAUT BEEINTRÄCHTIGEN
1. Ablagerung von überschüssigem Öl und Partikeln
werden oxidiert
2. Oxidativer Stress beeinträchtigt die Kopfhautbarriere.
B. WICHTIGE STRESSOREN KÖNNEN DIE BARRIEREFUNKTION DER KOPFHAUT BEEINTRÄCHTIGEN
1. Ablagerung von überschüssigem Öl und Partikeln
werden oxidiert
2. Oxidativer Stress beeinträchtigt die Kopfhautbarriere.
C. KOPFHAUTALTERUNG
1. Die Kopfhaut wird dünner, flacher und trockener und die
Talgdrüsen, die Öl produzieren, werden weniger effektiv.
2. Das Haar wird stumpf, kraus, beschädigt und dünner
3. Der Haarfollikel wird weniger gestützt und genährt,
je weiter er sich von der Hypodermis zur Dermis bewegt
4. Eine geschwächte Barrierefunktion führt zu Trockenheit
und Irritationen, was die Kopfhaut anfälliger für
Schäden macht, die zu Anzeichen einer vorzeitigen Kopfhautalterung führen können.
C. KOPFHAUTALTERUNG
1. Die Kopfhaut wird dünner, flacher und trockener und die
Talgdrüsen, die Öl produzieren, werden weniger effektiv.
2. Das Haar wird stumpf, kraus, beschädigt und dünner
3. Der Haarfollikel wird weniger gestützt und genährt,
je weiter er sich von der Hypodermis zur Dermis bewegt
4. Eine geschwächte Barrierefunktion führt zu Trockenheit
und Irritationen, was die Kopfhaut anfälliger für
Schäden macht, die zu Anzeichen einer vorzeitigen Kopfhautalterung führen können.